Wolfgang Zoubek (1945–2007)
Wolfgang Zoubek wurde 1945 in Klattau (Böhmen) geboren. Bereits 1958 trat er erstmals als Organist und 1966 als Komponist öffentlich in Erscheinung.
Er studierte ab 1966 an der Musikhochschule München Schulmusik sowie Orgel bei Franz Lehrndorfer und Komposition bei Günter Bialas und Wilhelm Killmayer. Von 1976 bis 1977 folgten Kompositionsstudien bei Olivier Messiaen als Gaststudent in Paris.
Zoubek beschäftigte sich intensiv mit fernöstlichen Musiktraditionen und Tonsystemen und unternahm 1990 und 1992 Studienreisen nach Bali, wo er Mitglied des Münchner Gamelanorchesters Cara Bali wurde.
Als Interpret zeitgenössischer Orgelmusik konzertierte er im In- und Ausland, mit zahlreichen Ur- und Erstaufführungen, oft auch eigener Werke. Die CD-Produktion Orgelmusik des 20. Jahrhunderts mit Werken aus Tschechien, Deutschland und Frankreich dokumentiert sein vielseitiges Repertoire. Rundfunkaufnahmen seiner Werke wurden u. a. vom Bayerischen Rundfunk, Saarländischen Rundfunk, sowie von dänischen und tschechischen Sendern gesendet.
Für sein künstlerisches Schaffen wurde er mit dem Sudetendeutschen Kulturpreis für Musik ausgezeichnet.
Seit 1996 war Zoubek im Studio für Neue Musik München tätig, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2007 als Organist, Komponist und Lehrer wirkte.
Wolfgang Zoubek (1945–2007)
Wolfgang Zoubek (born 1945 in Klatovy, Bohemia; died 2007) was a German composer, organist, and music educator.
He gave his first public performance as an organist in 1958 and debuted as a composer in 1966. Beginning in 1966, he studied school music, organ (with Franz Lehrndorfer), and composition (with Günter Bialas and Wilhelm Killmayer) at the University of Music in Munich. From 1976 to 1977, he studied composition as a guest student of Olivier Messiaen in Paris.
Zoubek explored East Asian musical traditions and tonal systems and spent time in Bali in 1990 and 1992. He became a member of the Munich-based Gamelan ensemble Cara Bali.
As a performer of contemporary organ music, Zoubek gave concerts both in Germany and abroad, frequently premiering new works—including his own. His CD Organ Music of the 20th Century features pieces from the Czech Republic, Germany, and France. His compositions were broadcast by German, Czech, and Danish radio stations, including Bayerischer Rundfunk and Saarländischer Rundfunk.
He received the Sudeten German Cultural Award for Music for his artistic achievements.
From 1996 until his death in 2007, Zoubek was active at the Studio for New Music in Munich, where he lived and worked as organist, teacher, and composer.