Rudi Spring (*1962)
Komponist | Pianist | Musikpädagoge
Rudi Spring ist ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge. Nach frühem Unterricht bei Alfred Kuppelmayer studierte er in Bregenz Kammermusik bei Heinrich Schiff sowie Komposition und Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München bei Heinz Winbeck, Wilhelm Killmayer und Karl-Hermann Mrongovius. Seit 1999 unterrichtet er dort Liedgestaltung, seit 2020 im Rahmen einer Honorarprofessur.
Er war langjährig als Kirchenorganist tätig und konzertierte als Pianist in vielfältigen Besetzungen, u.a. mit Erich Höbarth, Hariolf Schlichtig, Maria Reiter und Salome Kammer. In seinen Programmen verbindet er bekannte und selten gespielte Liedliteratur. Kompositionsaufträge erhielt er u.a. vom Deutschen Musikrat, Klavier-Festival Ruhr, Bodenseefestival und der Hugo-Wolf-Akademie. Als Autor verfasst er seit 2014 jährlich den Essayzyklus „Im Bann der runden Zahlen“ in der Zeitschrift Vox Humana, in dem Dichter- und Komponistenjubiläen mit dem Liedrepertoire verknüpft werden.
Rudi Spring (*1962)
Composer | Pianist | Music Educator
Rudi Spring is a German composer, pianist, and music educator. He received early training from Alfred Kuppelmayer and studied chamber music with Heinrich Schiff in Bregenz before completing studies in composition and piano at the University of Music and Performing Arts Munich with Heinz Winbeck, Wilhelm Killmayer, and Karl-Hermann Mrongovius. Since 1999 he has taught song interpretation there, holding an honorary professorship since 2020.
Active as a church organist in his youth, he has performed widely as a pianist with partners such as Erich Höbarth, Hariolf Schlichtig, Maria Reiter, and Salome Kammer. He champions both canonical and neglected art song repertoire. His compositions have been commissioned by institutions such as the German Music Council, Ruhr Piano Festival, Bodensee Festival, and the International Hugo Wolf Academy. Since 2014, he writes the annual essay series “Im Bann der runden Zahlen” (“In the Spell of Round Numbers”) for Vox Humana, exploring art song through composer and poet anniversaries.