Axel Ruoff (*1957)
Komponist | Musiktheoretiker | Hochschullehrer
Axel Ruoff wurde 1957 in Stuttgart geboren. Von 1975 bis 1979 studierte er Komposition, Musiktheorie und Klavier in Stuttgart, Kassel und Helsinki und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. 1984 folgte die künstlerische Abschlussprüfung im Fach Komposition.
Von 1983 bis 1985 war Ruoff Dozent für Musiktheorie an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen. Anschließend erhielt er ein Stipendium des japanischen Kultusministeriums für ein weiterführendes Studium an der „National University of Fine Arts and Music“ in Tokio. Während seines Japanaufenthalts (1985–1987) war er auch als Gastprofessor für Komposition an mehreren japanischen Universitäten tätig.
Seit 1992 lehrt Axel Ruoff als Professor für Musiktheorie und Partiturspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Von 2006 bis 2010 war er dort Prodekan, anschließend bis 2014 Studiendekan.
Für sein vielfältiges kompositorisches Schaffen wurde Ruoff mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet – u. a. von der Kunststiftung Baden-Württemberg, der Stiftung „Künstlerhaus Boswil“ (Schweiz), beim Kompositionswettbewerb „Valentino Bucchi“ (Rom), „Ensemblia“ (Mönchengladbach), „Pro Loco Corciano“ (Perugia), „ICON“ (Turin) sowie mehrfach vom Landesmusikrat Baden-Württemberg.
1988 wurde er für das „Forum junger deutscher Komponisten“ in Berlin ausgewählt. Seither werden seine Werke bei renommierten Festivals wie dem „Petersburger Frühling“ oder „Tokyo Summer Festival“ aufgeführt. 2002 erhielt er den Kirchenmusikpreis des Landes Baden-Württemberg sowie der dortigen Diözesen und Landeskirchen, 2011 den 1. Preis beim 6. Internationalen Kompositionswettbewerb der Stadt Saarlouis.
2013 wurde ihm der Sonderpreis der GEMA und des BDMV beim 5. Deutschen Musikfest in Chemnitz verliehen. 2014 gewann er den 2. Preis beim 3. Internationalen Kompositionswettbewerb für Orchesterwerke „Uuno Klami“ (Finnland), 2015 war er „Artist in Residence“ an der Aichi University of Arts and Music in Nagoya (Japan).
Axel Ruoff (*1957)
Composer | Music Theorist | Professor
Axel Ruoff was born in 1957 in Stuttgart, Germany. From 1975 to 1979, he studied composition, music theory, and piano in Stuttgart, Kassel, and Helsinki, graduating with distinction. In 1984, he completed his final artistic examination in composition.
From 1983 to 1985, Ruoff taught music theory at the State University of Music in Trossingen. He then received a scholarship from the Japanese Ministry of Culture to study at the National University of Fine Arts and Music in Tokyo. During his stay in Japan (1985–1987), he also served as a guest professor of composition at various Japanese universities.
Since 1992, Axel Ruoff has been Professor of Music Theory and Score Reading at the State University of Music and Performing Arts in Stuttgart. He served as Vice Dean from 2006 to 2010 and as Dean of Studies until 2014.
Ruoff has received numerous national and international awards for his diverse compositional work, including scholarships from the Baden-Württemberg Art Foundation and the “Künstlerhaus Boswil” Foundation (Switzerland), as well as prizes at the “Valentino Bucchi” Composition Competition (Rome), “Ensemblia” (Mönchengladbach), “Pro Loco Corciano” (Perugia), “ICON” (Turin), and from the State Music Council of Baden-Württemberg.
In 1988, he was selected for the “Forum of Young German Composers” in Berlin. Since then, his works have been performed at major festivals such as the “Petersburg Spring” and “Tokyo Summer Festival.” In 2002, he received the Church Music Award of the State of Baden-Württemberg and its regional churches. In 2011, he won First Prize at the 6th International Composition Competition of the City of Saarlouis.
In 2013, Ruoff was awarded the Special Prize of GEMA and the BDMV at the 5th German Music Festival in Chemnitz. In 2014, he received Second Prize at the 3rd International Uuno Klami Composition Competition in Finland. In 2015, he served as “Artist in Residence” at the Aichi University of Arts and Music in Nagoya, Japan.