Valentin Resch (*1941)
Komponist | Trompeter | Dozent
Valentin Resch wurde 1941 in Steinegg, Südtirol, geboren. Er erhielt sein Diplom in Trompete bei Prof. Giuseppe Sordini am Konservatorium “Claudio Monterverdi” in Bozen und setzte seine Ausbildung in Komposition bei Andrea Mascagni und Francesco Valdambrini fort. Sein weiteres Trompetenstudium absolvierte er bei Walter Uhlemann an der Hochschule für Musik in München sowie bei Edward H. Tarr in Basel.
Valentin Resch war über viele Jahre hinweg Solotrompeter der Südwestdeutschen Philharmonie und hat sich als herausragender Musiker einen Namen gemacht. Heute ist er als Dozent für Trompete am Staatlichen Musikkonservatorium in Trient tätig, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen an die nächste Generation von Trompetenstudenten weitergibt.
Als Gründer des “Südtiroler Bläserensembles” und des Konzertvereins “Südtiroler Unterland-Auer” sowie als deren künstlerischer Leiter hat er einen maßgeblichen Einfluss auf das musikalische Leben der Region. Zudem initiierte er die “Internationalen Meisterkurse für Blechbläser” in Auer/Südtirol, die regelmäßig stattfinden und jungen Blasmusikern wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten bieten.
Seine Werke und seine künstlerische Leitung tragen entscheidend zur kulturellen Landschaft Südtirols bei und setzen einen bedeutenden Impuls in der Welt der Blasmusik.
Valentin Resch (*1941)
Composer | Trumpeter | Lecturer
Valentin Resch was born in 1941 in Steinegg, South Tyrol. He received his trumpet diploma under Prof. Giuseppe Sordini at the “Claudio Monterverdi” Conservatory in Bolzano and continued his studies in composition with Andrea Mascagni and Francesco Valdambrini. He furthered his trumpet studies with Walter Uhlemann at the Munich University of Music and with Edward H. Tarr in Basel.
For many years, Valentin Resch was the principal trumpet player of the Southwest German Philharmonic. Today, he is a trumpet lecturer at the State Music Conservatory in Trento, where he shares his knowledge and experience with the next generation of trumpet students.
As the founder of the “South Tyrolean Wind Ensemble” and the concert association “South Tyrol Unterland-Auer,” of which he is also the artistic director, he has played a major role in the region’s musical life. He also initiated the “International Masterclasses for Brass Instruments” in Auer/South Tyrol, held regularly to offer valuable educational opportunities for young brass musicians.
His works and artistic direction contribute significantly to the cultural landscape of South Tyrol and have made a lasting impact in the world of brass music.