Goldhammer, Siegmund

Siegmund Goldhammer (*1932)

Siegmund Goldhammer (geboren 1932 in Bielen bei Nordhausen, Thüringen) erhielt bereits in seiner Kindheit Klavierunterricht und wurde musikalisch früh geprägt. Seine Ausbildung absolvierte er zwischen 1949 und 1952 an Berufsfachschulen für Musik in Sangerhausen, Eisleben, Hettstedt und Weimar mit den Hauptfächern Trompete, Kontrabass und Klavier. Von 1952 bis 1962 war er als Orchestermusiker tätig.

Ein anschließendes Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin (1962–1967) führte ihn in die Fächer Komposition (u. a. bei Wolfram Heicking und Günter Kochan) und Dirigieren (u. a. bei Heinz Fricke und Willy Niepold).

Nach dem Studium übernahm Goldhammer die Leitung des Orchesters des Wachregiments „Feliks Dzierzynski“ des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. In dieser Position war er auch für Rundfunkproduktionen verantwortlich, darunter eine Reihe von Nationalhymnen in eigener Instrumentation, veröffentlicht unter dem Titel Hymnen der Welt bei ETERNA. 1975 wurde er zum Musikdirektor ernannt, schied jedoch 1981 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Dienst aus.

Seit 1982 ist Siegmund Goldhammer freischaffend als Komponist und Arrangeur tätig. Im selben Jahr erhielt er einen Lehrauftrag für Dirigieren an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und leitete bis 1990 die „Zentrale Arbeitsgemeinschaft Blasmusik“ am Zentralhaus für Kulturarbeit der DDR in Leipzig.

Von 1990 bis 2001 war er aktives Mitglied im „Borgsdorfer Kreis“, einer Komponistenvereinigung zur Förderung konzertanter Blasmusik. Seit 1990 gehört er dem Deutschen Komponistenverband an.

Siegmund Goldhammer (*1932)

Siegmund Goldhammer (born 1932 in Bielen near Nordhausen, Thuringia) received piano lessons during his childhood and showed early musical promise. From 1949 to 1952, he studied trumpet, double bass, and piano at vocational music schools in Sangerhausen, Eisleben, Hettstedt, and Weimar. He worked as an orchestral musician from 1952 to 1962.

He continued his education at the Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin from 1962 to 1967, studying composition with Wolfram Heicking and Günter Kochan, and conducting with Heinz Fricke and Willy Niepold.

Following his studies, Goldhammer served as conductor of the orchestra of the Wachregiment “Feliks Dzierzynski” under the Ministry for State Security of the GDR. In this role, he produced numerous recordings of symphonic wind music for East German radio, including his own orchestrations of national anthems. A selection of these was released on the Hymnen der Welt record series by the ETERNA label. He was appointed Music Director in 1975 and officially left the post in 1981 for health reasons. Subsequently, he was placed under surveillance by the Ministry for State Security.

Since 1982, Siegmund Goldhammer has worked as a freelance composer and arranger. That same year, he was appointed as a lecturer in conducting at the Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin and led the Central Working Group for Wind Music at the Central House for Cultural Work of the GDR in Leipzig until 1990.

From 1990 to 2001, he was an active member of the “Borgsdorfer Kreis”, a composers’ association dedicated to the promotion of concert wind music. Since 1990, he has also been a member of the German Composers’ Association.

Alle Werke von / all works by Siegmund Goldhammer