Dyk, Dieter

Dieter Dyk (*1941)

Dieter Dyk, geboren 1941 in Wien, studierte Schlagwerk bei Professor Gschwendtner am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Nach Engagements beim Landessinfonieorchester Nürnberg und an der Oper Dortmund wurde er bereits in jungen Jahren Mitglied des Radio-Sinfonie-Orchesters Beromünster in der Schweiz. Kurz darauf folgte die Verpflichtung als Solopauker beim Tonhalle-Orchester Zürich – eine Position, die er bis heute innehat.

Neben seiner langjährigen Lehrtätigkeit am Zürcher Konservatorium prägte die Zusammenarbeit mit bedeutenden Dirigenten seine künstlerische Laufbahn. Ein besonderer Schwerpunkt seines Wirkens liegt in der Weiterentwicklung von Pauken – insbesondere in akustischer und mechanischer Hinsicht. Fachliche Anerkennung fand seine Wiederentdeckung der Verwendung von Ziegenfellen auf historischen Pauken, etwa bei der Einspielung der Beethoven-Sinfonien unter der Leitung von David Zinman.

Dieter Dyk (*1941)

Dieter Dyk, born in 1941 in Vienna, studied percussion with Professor Gschwendtner at the Richard Strauss Conservatory in Munich. After engagements with the Nuremberg State Symphony Orchestra and the Dortmund Opera, he joined the Radio Symphony Orchestra Beromünster in Switzerland at a young age. Shortly thereafter, he was appointed principal timpanist of the Tonhalle Orchestra Zurich, a position he still holds.

In addition to many years of teaching at the Zurich Conservatory, his artistic career has been shaped by collaborations with renowned conductors. A key focus of his work has been the technical development of timpani, both acoustically and mechanically. His rediscovery of goatskin timpani heads for historical instruments – as used in recent recordings of Beethoven’s symphonies conducted by David Zinman – has attracted considerable attention in professional circles.

 

Alle Werke von / all works by Dieter Dyk