Hans Mielenz (1909-1996)
… wurde am 16. Dezember 1909 in Berlin geboren. Bereits früh erhielt er eine umfassende musikalische Ausbildung: Klavierunterricht mit vier Jahren, später Flöte, Klarinette, Oboe und Saxophon. Nach dem Abitur 1927 studierte er an der Berliner Akademie für Kirchen- und Schulmusik sowie Dirigieren an der Musikhochschule. Nach seiner Reifeprüfung 1934 arbeitete er als freiberuflicher Komponist, Dirigent und Arrangeur. Von 1942 bis 1944 leitete er eine Dirigentenklasse am Städtischen Konservatorium in Berlin. Parallel trat er als Jazzmusiker auf – unter anderem mit Saxophon, Klarinette und Akkordeon.
Sein kompositorisches Spektrum reichte von leichter Unterhaltungsmusik bis hin zu sinfonischen Werken. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Dirigent am Varieté „Neue Scala“ in Berlin, bevor er 1950 die Leitung des Tanzorchesters am Ostberliner Rundfunk übernahm – sein Durchbruch als Komponist und Arrangeur. 1968/69 war er Kapellmeister am Stadttheater Baden bei Wien.
Ab 1956 lebte Mielenz in Aschau im Chiemgau, wo er zeitweise die örtliche Blaskapelle leitete. Für seine Verdienste erhielt er 1979 die Goldene Verdienstmedaille des Musikbundes von Ober- und Niederbayern.
Sein Werk umfasst über 130 Kompositionen, darunter Märsche, Ouvertüren, Kammermusik, sinfonische Dichtungen und Solokonzerte. Er ließ sich von der Wiener Schule, dem Jazz und Komponisten wie Wagner, Bizet, Debussy, Gershwin und Hindemith inspirieren. Hans Mielenz verstarb 1996 nach schwerer Krankheit – als einer der vielseitigsten und praxisnahsten Komponisten für Blasorchester und gehobene Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts.
Hans Mielenz (1909-1996)
Hans Mielenz was born in Berlin on December 16, 1909. He received a thorough musical education early on: piano at age four, later flute, clarinet, oboe, and saxophone. After completing high school in 1927, he studied church and school music at the Berlin Academy and conducting at the Berlin Hochschule. Following his graduation in 1934, he worked as a freelance composer, conductor, and arranger. From 1942 to 1944, he led a conducting class at the Berlin Municipal Conservatory, while also performing as a jazz musician on saxophone, clarinet, and accordion.
His compositions ranged from light entertainment music to serious symphonic works. After WWII, he became conductor at the “Neue Scala” variety theater in Berlin. In 1950, he was appointed director of the East Berlin Radio Dance Orchestra – a major career milestone. In 1968/69, he served as Kapellmeister at the city theater in Baden, Austria.
From 1956 onward, Mielenz lived in Aschau im Chiemgau, occasionally conducting the local wind ensemble. In 1979, he was awarded the Golden Medal of Merit by the Bavarian Music Association.
His output exceeds 130 works, including marches, overtures, chamber music, tone poems, and concertos. Influences ranged from Schoenberg’s Viennese School and jazz to Wagner, Bizet, Debussy, Gershwin, and Hindemith. Hans Mielenz passed away in 1996 after a long illness, remembered as one of the most versatile and practical composers of wind and light music in the 20th century.